Montag, 24. November 2008

Übung 3: Fotocollage

In dieser Übung wurde, mit Hilfe von Photoshop, die Übung aus P+E digitalisiert. Diese Übung bestand aus zwei Collagen die meinen Heimatort einmal aus meiner subjektiven und einmal aus der objektiven Sicht zeigen soll.
Die Aufgabe bestand darin zwei Postkarten anzufertigen und eine davon dem Lehr- und Forschungsgebiet Computergestützte Planungs- und Entwurfsmethoden per Post zukommen zu lassen. Diese musste ich mit dem Programm Photoshop erstellen, was viel Zeit kostete da man sich erst mit den einzigen Funktionen vertraut machen muss, um dann zu einem Ergebnis zu gelangen was der Aufgabenstellung entspricht.
Ich wohne in einem kleinen Dorf im Pfälzer Wald was die Auswahl eines geeigneten Hintergrunds nicht gerade leichter macht aber ich hoffe nun einen gefunden zu haben. Die einzelnen Photoshop-Tools haben mir die Bearbeitung der eingesetzten Bilder erleichtert. Durch die Einteilung in verschiedene Ebenen, bin ich hingegangen habe mir zuerst eine grobe Gliederung erstellt und meine endgültige Version, erst danach genauer bearbeitet. DIe Möglichkeit mit Hilfe von Lassowerkzeugen, Radiergummi, Wischfinger usw. war es möglich die Collagen zu erstellen.

So ist aus diesem Landschaftsbild, eine Collage mit den für mich wichtigen Merkmale meines Heimatortes entstanden.

Die objektive Sicht zeigt eine andere Perspektive meines Heimatortes. In dieser Collage sind die Dinge vereint, die Besucher in meinen Heimatort locken. Diese Hinterlassen sowohl positive als auch negatives Eindrücke, die mir nicht mehr so bewusst auffallen.

Mittwoch, 12. November 2008